BarCamp #BEO18 an der GiG

Am kommenden Samstag ist die GiG Gastgebeberin für einen Austausch der ganz besonderen Art: Es startet unser 1. BarCamp Education Ost (BEO) rund um das Thema "Bildung in einer digitalisierten Welt".
Unsere Kollegin Miriam Gronert ist eine der Organisatorinnen von #BEO18. Auf ihrem Blog heißt es dazu: "Das Barcamp steht unter dem Thema “Bildung in einer digitalisierten Welt”. Damit sind alle bildungsrelevanten Themen unserer Zeit gemeint. Es geht um Gestaltung von Bildung, Organisation, Inhalte, Werkzeuge, Reformgedanken… Nicht zwangsläufig muss ein rein “digitales” Thema diskutiert werden. Wir leben in Zeiten der digitalen Transformation, aber nicht alles ist digitalisiert oder lässt sich digitalisieren. Bildung bleibt Bildung, gelernt und gelehrt wird analog wie digital. Man muss nur seine Möglichkeiten kennen. Und genau auf dieses Kennenlernen von Möglichkeiten im Bildungprozess zielt das Barcamp ab – also: tauscht euch aus, vernetzt euch, lernt von einander."
Blog: https://barcampedu.wordpress.com/
BarCamps sind eine besondere Form des Austauschs. Interessierte Menschen treffen sich zu einem bestimmten Thema. Erst vor Ort wird geschaut, wer welchen Beitrag (Session) anbieten möchte. Danach wird der Tagesablauf zusammengestellt. Mehr über BarCamps hier (Wikipedia) und hier (Erklärvideo von Tom Mittelbach).
Wenn man in Deutschland die Liste der Bildungs-BarCamps anschaut, so fällt auf, dass der Osten sehr unterrepräsentiert ist. Die OrganisatorInnen von #BEO18 wollen nun diese Möglichkeit der Fortbildung für Lehrpersonen auch hier bei uns etablieren – Ausgangspunkt ist unser Bundesland Sachsen-Anhalt.
Die GiG freut sich darauf, am Samstag Gastgeberin zu sein. Es haben sich mehr als 50 InteressentInnen angemeldet, darunter auch ExpertInnen zum Thema "Digitale Bildung". Selbstverständlich nutzen auch viele KollegInnen der GiG diese Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung. Versorgt werden alle Gäste durch die Klasse 9b und unseren Hauswirtschaftsleher Herrn Lehmann. Dabei werden auch die wunderbaren Früchte unseres Schulgartens eine leckere Rolle spielen.